AIFF-Dateien statt Wav angezeigt
Eine Red-Book-Audio-CD (CD-A) enthält lediglich einen einzigen Audio-Stream im 44,1kHz-16-Bit-Format, der durch Marker in einzelne Tracks unterteilt ist. Da sie kein Dateisystem besitzt, gibt es auf einer CD-A grundsätzlich keine Dateien – weder AIFF- noch WAV-Dateien.
Das automatische Mounten einer CD-A als virtuelles Dateisystem ist eine spezielle Funktion von macOS. Dabei werden die Tracks als AIFF-„Dateien“ dargestellt, obwohl diese physisch nicht auf der CD existieren. Kopiert man diese virtuellen „Dateien“ auf die Festplatte eines Macs, ergänzt das Betriebssystem die erforderlichen Header und erzeugt eine neue AIFF-Datei mit dem Audioinhalt des jeweiligen CD-Tracks.
Unter Windows hingegen erscheinen .cda-„Dateien“, die ebenfalls vom Betriebssystem erstellt werden und lediglich Verweise auf die eigentlichen CD-Tracks darstellen.
Related Articles
Exportiertes Audio zeigt seltsames Zeitformat
Es ist ein häufiges Problem, dass die Vorschaufunktion der meisten Player die Spieldauer von Dateien mit variabler Bitrate (VBR) nicht genau im Voraus bestimmen kann. Solange die Datei nicht abgespielt wurde und ihre tatsächliche Dauer unbekannt ist, ...
CD-Text und Sonderzeichen
Dies ist eine generelle Einschränkung von CD-Text. Der von Sony definierte CD-Text Standard verwendet die Zeichencodierung nach ISO 8859-1. Diese Zeichencodierung enthält die am häufigsten in westeuropäischen Sprachen vorkommenden Sonderzeichen. ...